„Der Bedarf an Lösungen für sicheres Messen und Steuern in der Energieerzeugung und Übertragung wächst rasant.“

Thomas Maul, Geschäftsführer

Schwarzfallsichere Datenverbindungen:
Kontrolle und Schutz für alle Infrastrukturen

Der Schutz von Kritischen Infrastrukturen und Industrieanlagen ist ein hochbrisantes Thema. EuroSkyPark stellt dafür Satellitenkommunikationslösungen zur Verfügung, die weltweit und rund um die Uhr schwarzfallsichere Verbindungen ermöglichen. 

Auf der Basis von geostationären Satelliten (GEO), Low Earth Orbit Satelliten (LEO) und einer neuen Generation unserer erprobten SatConnect-Geräte machen wir ein breites Anwendungsspektrum nutzbar. Wir ermöglichen die Übertragung von SCADA-Daten ebenso wie die parallele Übermittlung von Sprach- und Videodaten bis hin zu Entertainment.

Damit gewährleisten wir die fernwirktechnische Kontrolle und Steuerung von Anlagen aller Art, an jedem Standort. Dazu zählen auch raue Umgebungen, wie beispielsweise Offshore-Parks in der Nordsee oder Solarparks in Wüstengegenden.
 
Unsere Systeme sind extrem leistungsfähig – auch das ist vielfach erprobt: Wir sind jederzeit in der Lage auch sehr große Energieerzeugungsanlagen oder Umspannwerke höchster Leistung zu steuern. Gleichzeitig gehen wir ins Detail und können die Funktionsfähigkeit jedes einzelnen Anlagenteils kontinuierlich überwachen.
 
Unsere Satellitenkommunikationslösungen bestehen aus unseren SatConnect-Geräten, breitbandigen Satellitenverbindungen auf GEO- und LEO-Basis und Empfangsstationen beispielsweise in unserem eigenen Network Operation Center (NOC) oder einer Leitstelle unserer Kunden. Wir ergänzen unsere Satellitenverbindungen zusätzlich um 5G Mobilfunk zu hybriden Systemen.

Ob Primärsystem oder redundant:
Wir managen den Krisenfall.

Ein Unfall wird zur Katastrophe, wenn die redundanten Systeme versagen. Wenn terrestrische Verbindungen oder Seekabel nicht mehr funktionieren, übernehmen wir den kommunikationsseitigen Betrieb von ON- und Offshore-Kraftwerken und Umspannanlagen jeder Größenordnung– und das binnen Minuten. Der Vorteil: Die Verbindung über Satellit steht auch dann noch, wenn beispielsweise bei großflächigen Störungen auch die Mobilfunknetze überlastet sind. Mit unserer Übertragungstechnologie erreichen Sie die Sicherheit, die gerade für Kritische Infrastrukturen unerlässlich ist.

Satellitentechnologie
für schnelle und konsistente Datenübertragung.

Low earth orbit

Advanced LEO – Satellitenverbindungen von
EuroSkyPark und Eutelsat OneWeb.

LEO-Satelliten bieten höchste Verfügbarkeit mit nahtloser Abdeckung und hervorragende Einsatzmöglichkeiten für Industrie und kritische Infrastrukturen. Die Verbindungsgeschwindigkeiten sind mit bis zu 195 Mbit im Down- und 32 Mbit im Upload sehr hoch und werden durch geringe Latenzzeiten von < 100 ms ergänzt. Dies ermöglicht sowohl geschwindigkeitsintensive als auch sensible Anwendungen im Echtzeitbetrieb. Advanced LEO ist zu 100% in die SatConnect-Familie integriert. 

LEO SATELLITE NETWORK

geostationary earth orbit

Next Generation GEO –
VHTS: Very High Throughput Satellite.

Die GEO-Satelliten der nächsten Generation nutzen KA-Band Spot Beams für höhere Bandbreiten mit bis zu 200 Mbit im Down- und 10 Mbit im Upload. Die bewährte Technik punktet durch schnelle Implementierung und hohe Kontinuität mit konstanten Satellitenpositionen und langen Laufzeiten. Die einmalige Installation mit geringem Wartungsaufwand verbindet niedrige Investitionskosten mit maximaler Stabilität und Sicherheit.

GEO SATELLITE NETWORK

Abdeckung

Netzservices

Lückenlos:
Unsere Services für Übertragungs- und Verteilnetze.

Ob Übertragungsnetze für Hochspannung oder Verteilnetze für Mittelspannung – Datenübertragung ist immer erforderlich, um eine stabile Netzfrequenz zu erreichen. Wir unterstützen große europäische Netzbetreiber dabei, ihre wichtige Daseinsvorsorge für unsere Gesellschaften im Bereich TSO und DSO schwarzfallsicher zu erbringen. Dies erreichen wir mit reinen Satelliten-Lösungen und Hybrid-Satelliten-Lösungen, komplett als Erstweg oder als Redundanz fester Netze.

Performance der nächsten Generation:
Die neuen SatConnect-Geräte
von EuroSkypark.

Unsere Geräte der SatConnect-Reihe erfüllen alle Anforderungen an Sicherheit und Stabilität für das Umfeld kritischer Infrastrukturen jetzt und in der Zukunft. Sie liefern nicht nur verlässliche Datenreihen, sondern gewährleisten dauerhaft eine stabile, breitbandige Kommunikationsumgebung mit geringen Latenzen, selbst unter widrigsten Umständen.

Weltweit verfügbare Verbindungen über GEO- und LEO-Satellitennetzwerke ermöglichen die Nutzung von C-, KU-, KA- und L-Band. Dabei sorgt das integrierte SL – IMB (Intelligent Management Board) mit erweiterten Watchdog-Funktionen für eine sichere Verbindungsüberwachung und optimierte Netzwerkleistung.

Garantierte Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, sowie das zukunftsorientierte technische Design, machen die Geräte zu einem echten Meilenstein der Verbindungstechnologie. Sie unterstützen alle gängigen Protokolle für SCADA, sowohl für serielle als auch für IP-basierte SCADA-Systeme
(IEC 101/104), sowie für IP-Breitband, SIP und VoIP.

Die Konfiguration wird – vor Ort oder Remote – durch EuroSkyPark oder durch qualifiziertes Personal mit Autorisierung durch EuroSkyPark vorgenommen.

Bitte beachten Sie, dass sich mit der neuen Gerätegeneration
alle älteren SatConnect-Modelle im Zustand End of Life befinden.

Technische Daten SatConnect R3N

Schnittstellen Front:
  • 5 Modem-LEDs
  • SAT-ETH-Anschluss
  • Konfigurationsschalter
  • Reset-Taster
  • SL – IMB (Intelligent Management Board) Verbindungsüberwachung und optimierte Netzwerkleistung (1-3: NC und 1-4 NO)
Stromversorgung:
  • Redundant AC/DC
  • 90 – 250 V AC 50/60 Hz
  • 18-60 V DC, Leistung max. 100W
Abmessungen und Umgebungsbedingungen:
  • 19″-Rackmontage (2 HU) 482 x 290 x 90 mm (B x H x T)
  • Gewicht 5,8 kg
  • Betriebsbereich 0° C –  50° C,
    Lagertemperatur -20° –  65° C
  • Luftfeuchtigkeitsbereich <80 %, nicht kondensierend
Ethernet-Schnittstellen:
  • 6 RJ-45-Ethernet-Anschlüsse, LAN4-LAN9
  • Jeder Port konfigurierbar als zusätzlicher WAN-Port für Backup-Verbindung
WAN-Schnittstellen:
  • RX/TX Anschluss für Satellitenantenne
  • LTE SMA Anschluss für LTE Antenne/450 MHz
Serial Port (101 Protokoll)
  • Serial Interface RS.232, RS.422 or RS.485

Offshore:
Wir beherrschen die Herausforderung.

Offshorewindparks sind mächtige Kraftwerke, die in sehr rauer Umgebung funktionieren müssen. Das gilt für die Windräder, die Umspannwerke im Meer und für alle Technologien, die dafür benötigt werden. Wir haben uns für die Arbeit in dieser herausfordernden Umgebung aufgestellt. Unsere Router und Radome sind auf die Besonderheiten auf See ausgelegt und besonders robust konzipiert. Unsere Technik-Teams sind eigens ausgebildet für den Einsatz auf See und werden jedes Jahr erneut dafür zertifiziert.

Services:
Zur Inbetriebnahme von Offshore-Anlagen.

Wir begleiten Projekte von der Planung bis zum Regelbetrieb. Unsere Lösungen sind weltweit verfügbar und können ortsunabhängig und mit geringen Anfangsinvestitionen eingesetzt werden. 
Modernste LEO- und GEO-Satellitenverbindungen bieten Ihnen höchste Bandbreiten und geringe Latenzzeiten und können zudem im Projektverlauf angepasst werden.

Sicherheit:
In allen Projektphasen.

Unser Network Operation Center überwacht die Satellitenverbindungen 24/7 an allen Tagen des Jahres. Zudem werden in regelmäßigen Abständen die verwendeten Hard- und Softwarekomponenten geprüft um Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Kontrolle zu bieten.

Stabile Verbindungen sind für unsere Kunden geschäftskritisch.
Über Satellit erreichen wir Schwarzfallsicherheit.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner