Energiesparen mit Einsparzählern
Source: BMWI Energie
Source: BMWI Energie
Die volatile Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien erfordert es, Netze, Erzeugung und Verbrauch effizient und intelligent miteinander zu verknüpfen. Es besteht die Notwendigkeit einer bedarfs- und verbrauchsorientierten Verknüpfung von Erzeugung und Nachfrage. Source: BMWI Energie
Staatssekretär Rainer Baake hat heute den Startschuss für fünf ausgewählte Modellregionen gegeben, in denen innovative Technologien und Verfahren für die Energieversorgung der Zukunft untersucht werden. Ziel des Förderprogramms „Schaufenster intelligente Energie – Digitale Agenda für die Energiewende“ (SINTEG) (PDF: 40KB) sind Musterlösungen für eine klimafreundliche, sichere und effiziente Energieversorgung bei hohen Anteilen erneuerbarer Energien. Im…
Beim heutigen Treffen der EU-Energieminister in Brüssel stellte die Kommission ihr am 30. November veröffentlichtes Legislativpaket zur Energieunion („Clean Energy for all“) im Rat vor. Außerdem führten die Energieminister eine Orientierungsdebatte zur Novellierung der EU-Gasversorgungssicherheits-Verordnung. Source: BMWI Energie
Energieversorger verweist auf eigenen Beitrag zum Klimaschutz Source: New feed
Ergebnis-Entwicklung im Rahmen der Erwartungen Erlös aus Börsengang und Mehrheitsbeteiligung an innogy bieten RWE neuen finanziellen Handlungsspielraum Effizienzsteigerungsprogramm zeigt positive Wirkung Source: New feed
Siebtgrößter IT-Dienstleister der Welt übernimmt von RWE IT 150 Mitarbeiter und das Zwillingsrechenzentrum in Neurath und Niederaußem Source: New feed
Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem heutigen Urteil der Verfassungsbeschwerde der RWE Power AG gegen die 13. AtG-Novelle teilweise stattgegeben und die Verfassungswidrigkeit in Bezug auf einige Sachverhalte der gesetzlichen Regelungen festgestellt. Source: New feed
Energieversorger verweist auf eigenen Beitrag zum Klimaschutz Source: RWE News